Die Vereine mit bereits bestehenden Geh-Fußball Abteilungen im Kreis Gießen möchten alle Vereine und Geh-Fußball-Interessierten zu einem gemeinsammen Schnuppertag am 21.Juni auf das Sportgelände des TSV Großen-Linden einladen. Ziel der Veranstaltung, die um 14 Uhr beginnen wird, ist es, das vom HFV und DFB unterstützte Projekt Geh-Fußball oder auch Walking Football einmal der breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Dabei werden die Kreis-Vereine mit Geh-Fußball Mannschaften, die da sind die Spvgg. Frankenbach/Vetzberg, VfB Rodheim/Horloff, Spiel-Geh Meinschaft Bersrod/Lindenstruth/Reiskirchen, TSV Großen-Linden und Blau-Weis Giessen, in Spielen gegen und mit einander das Spiel und die Intention hinter dem Spiel der Öffentlichkeit vor zu stellen. Unterstützt wird der Tag auch vom Kreis Fußball Ausschuß Giessen und dessen Vorsitzendem Henry Mohr.
Die Idee hinter der Geh-Fußball Variante ist es, die Generation Ü50 wieder aktiv am Fußballspiel teilnehmen zu lassen. Dabei spielen auch gesundheitliche Gesichtspunkte eine entscheidene Rolle, da diese durch die Spielidee - gehen statt laufen, keine körperbetonten Zweikämpfe, flach gespielte Bälle unter 1m, keine Kopfbälle, keine Grätschen und noch andere Regeln- berücksichtigt und gefördert werden . Ferner können Menschen, die gerne Fußball spielen, sich aber auf Grund von diversen Beeinträchtigungen (noch) nicht trauen bei dieser Spiel-Variante den Zugang bzw. die Rückkehr zum Fußball erlangen. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Aspekt ist die Tatsache, dass auch Frauen hier den Zugang zum Fußball (auch noch im Alter) finden können. Beim Schnuppertag in Großen-Linden wird die Spiel-Idee des Geh-Fußball von Mannschaften der beteiligten Vereine aktiv vorgestellt und demonstriert.
Dabei werden auch Frauen der Vereine SG Ber/Lin/Rei und BW Giessen zeigen, dass auch Frauen Fußball spielen/gehen können. Informationen zum Spiel, Regeln und verschiedene Aspekte können am Veranstaltungstag über die Veranstalter eingeholt werden. Ferner soll interessierten Teilnehmern die Möglichkeit geboten werden, sich aktiv mit dem Spiel auseinander zu setzen und evtl. mit zu spielen.
Bericht von Roland Kühn